WT - WingTczun

WingTczun® – WT – ist Meditation in Bewegung und gleichzeitig die effektivste Form der waffenlosen Selbstverteidigung.

2 Wochen GRATIS!

Fülle jetzt dieses Formular aus. Wir melden uns schnellstmöglich.

Verbessere, mit WT, deine taktischen Fertigkeiten für schärfere Reflexe im Nahkampf.

WingTczun® (Wing Chun, Wing Tsun), was Ewiger Frühling bedeutet, ist eine südchinesische Kampfkunst (Kung Fu). WT ist für die Selbstverteidigung im Nahkampf konzipiert. Du lernst wie du vom System körperlich und emotional profitieren kannst.

Höheres Selbstwertgefühl mit WT

WT gibt dir ein höheres Selbstwertgefühl und stärkt dein Selbstvertrauen. Ein möglicher Konflikt kann körperlich und auch emotional sein. Mit WingTczun lernst du nicht nur wie man einen Konflikt mit Gewalt lösen kann, sondern zusätzlich wie du dies sicher und kontrolliert beenden kannst. Es vermittelt dir außerdem die Fähigkeit, um dich gegen einen Angreifer oder Eindringling erfolgreich zu wehren, wenn dieser versucht dich einzuschüchtern.

Selbstvertrauen & optimales Können

Das Ausüben und Benutzen der WT-Prinzipien und -Lehre gibt dir das nötige Selbstvertrauen, um einen Konflikt zu lösen oder besser nicht entstehen zu lassen. Durch optimales Können hast du andererseits die Fähigkeit und Kraft, um eine körperliche Auseinandersetzung schnell zu beenden.

Diese Seite

WT - Prinzipien & Konzepte

WingTczun arbeitet mit zwei Aspekten:
1. Prinzipien, Konzepte und Techniken
2. Chi Sao und Anwendung
Prinzipien, Konzepte und Techniken bilden einen Leitfaden, wie WT funktioniert. Innerhalb dieser Richtlinien basiert ein großer Teil des Lernens auf Formen. Formen sind wie meditative Bewegungen, die in der Anwendung zu Selbstverteidigungstechniken werden.

2 Wochen GRATIS!

Kontakt - EWO Logo Platinum

Chi Sao - Klebende Arme

Chi Sao (klebende Arme, Armreflextraining) und Anwendung bedeuten, mit einem Partner zu arbeiten. Dies geschieht in einer sehr kontrollierten Umgebung, in der jeder Schüler für sein eigenes Handeln verantwortlich ist. Daher ist es einem Schüler nicht ohne Weiteres erlaubt, sein Können an anderen auszuprobieren. Dies ist nur beim Sparren möglich, ab einem gewissen Level.

Schlag- und Stoßkraft werden am Sand- bzw. Wandsack oder an der Holzpuppe trainiert und werden nicht am Trainingspartner ausgeübt. Daher sind die Übungen sicher.

Drei Hauptlinien des WT

EWO WT ist das Ergebnis von mehr als 37 Jahren (seit 1987) des Ausübens verschiedener Wing Chun, Wing Tsun und Weng Chun Linien, durch Sifu Edgar Zimmermann. Das Wissen von Sifu Edgar stammt vor allem aus den Studien der Yip Man/Leung Ting-Linie, der Eternal Spring-Linien (der Familien Tang, Dung und Lo) und der Yik Kam-Linie (vor 1850).

WT Bewertungen

Lese, was Kampfsportler über WT schreiben. Alle Bewertungen wurden in der Originalsprache (Niederländisch) gelassen.

„Sinds meer dan 32 jaar doe ik aan vechtsporten. WingTczun is als zelfverdediging zeer goed bruikbaar. Alles wordt simpel gehouden, wat zeer doeltreffend is.
De lessen van Edgar Zimmermann heb ik als zeer prettig ervaren. Hij is duidelijk in waar hij les in geeft en hij staat achter wat hij zegt.“

— Willem van Doorn, Schiedam (5e Dan Jiu-Jitsu, 3e Dan Aikido, 3e dan Judo, 2e dan Karate-Jitsu)

„Ik heb meerdere gevechtskunsten beoefend in mijn leven, sinds 2000 train ik alleen nog bij Edgar Zimmerman. Ik kom elke week vanuit de Randstad naar Enschede om van zijn lessen gebruik te maken. Zijn ervaring en kennis is ongeëvenaard. WingTczun is een zeer effectieve en interessante Kung Fu variant waarbij men leert vanuit een korte afstand zichzelf te verdedigen. Je leert je lichaam op een heel nieuwe manier te gebruiken, wat weerslag heeft op de mentale gemoedstoestand; dit is wat de academie bedoelt met ‚meditatie in beweging‘.“

Lars Scholten, Leiden

„Leuk en toch ook soms ingewikkeld om te leren. Maar uiterst effectief!“

— Watze de Vries, Hengelo 

Lobend & Ewig

Es gibt grundsätzlich zwei Wing Chun-Richtungen: Lobender (Schöner)- und Ewiger Frühling. Der Ewige Frühling leitet sich mehr oder weniger nur vom Weißen Kranich-Stil aus Fujian ab, während der Lobende Frühling vom Weißen Kranich und zusätzlich vom Ermei-Schlangen-Stil aus der Provinz Sichaun abstammt. Heutzutage wird auch gesagt, dass der Shaolin Short Strike-Stil einen gewissen Einfluss auf den Lobenden Frühling hatte. Bei EWO trainieren wir beide ‚Chun‘-Richtungen, aber wir verwenden nur den Namen Ewiger Frühling.

Praising (Beautiful) Spring & Eternal Spring

Yip Man & Bruce Lee

Nachdem Yip (neuerdings Ip) Man 1949 von Foshan nach Hongkong gezogen war, begann er, den Lobenden Frühling-Stil zu unterrichten, den er von Yuen Kay Shan in Foshan gelernt hatte. Davor studierte Yip Man jedoch den Ewigen Frühling-Stil seines Sifus Chan Wah Shun.
Der berühmteste Schüler von Yip Man war Bruce Lee, der zu einem großen internationalen Filmstar wurde und mit dem Blockbuster ‚Enter the Dragon‘ den Weg für moderne Mixed Martial Arts (MMA) Stile ebnete. Bruce Lee führte den Lobenden Frühling-Stil in den Westen ein, indem er die Schreibweise Wing Chun verwendete.

Yip (Ip) Man & Bruce Lee

Leung Ting Wing Tsun

Der letzte Schüler von Yip Man war Leung Ting, der zuvor bei Leung Sheung (dem ersten Schüler von Yip Man in Hongkong) gelernt hatte. Von Yip Man ernannt, diente Leung Ting eine kurze Zeit als Hauptausbilder für die Ving Tsun Athletic Association. Später verwendete Leung Ting die Schreibweise ‚Wing‘ Tsun. Das ‚W‘ ist der richtige Buchstabe, ausgesprochen wie im engl. ‚Wisdom‘, im Gegensatz zu ‚Vitality‘ mit dem Buchstaben ‚V‘. Mit Hilfe von Leung Tings Schüler Keith R. Kernspecht wurde Wing Tsun in der ganzen Welt bekannt.

EWO WT: Sifu Edgar Zimmermann - Leung Ting Wing Tsun

Dai Duk Lan

Edgar Zimmermann schloß das Wing Tsun System ab im Jahr 2001 als Trainingspartner von Sergio Iadarola, der das unbewaffnete System von Leung Ting und das bewaffnete System von Allan Fong (alter Schüler von Leung) erlernte.
2004 begann die Erforschung des Ewigen Frühlings, der die Linien von Tang Yik, Chu Chung Man und Lo Chiu Woon (Wai Yan) umfasst.
In den 1950er Jahren war die Forschungsakademie Dai Duk Lan das Mekka des ‚Wing Chun‘ in Hongkong, welches sogar von Yip Man besucht wurde. Chu Chung Man und Tang Yick waren hier die Lehrer.

Eternal Spring - Dai Duk Lan: Tang Yick, Chu Chung Man

Horizont Erweitern

Das Studium des Ewigen Frühlings hilft, das Verständnis des Wing Chun zu vertiefen. So ist z.B. das Training mit der Holzpuppe im Vergleich zum Yip Man Stil viel fließender und das Long Pole Training bringt einen auf ein viel höheres Niveau. Dank der Kontakte von Sergio Iadarola stammen die Informationen über Theorie, Formen, Anwendung usw. (die das bewaffnete und unbewaffnete System umfassen) von Cheng Kwong, von Tang Chun Pak und von Sunny So (der größte Teil).

EWO WT: Sifu Edgar Zimmermann - Eternal Spring: Cheng Kwong, Tang Chun Pak, Sunny So

Wing kontra Weng

In Hongkong lautet die ursprüngliche offizielle westliche Schreibweise des chinesischen Zeichens 永 (ewig) ‚Wing‘.

Seltsamerweise verwenden viele europäische Schulen für den Ewigen Frühling Stil (永春) jedoch ‚Weng‘ anstelle von ‚Wing‘. Sie sprechen es als Weng aus, wie in den engl. Worten ‚Denver‘ oder ‚everlasting‘.

Das ist jedoch die falsche Art von ‚e‘. Es wäre nicht falsch, wenn sie die Aussprache wie im engl. ‚England‘ oder ‚eternal‘ verwenden würden.

EWO - Eternal means Wing

Vor 1850

2014 war der Startschuss für die Erforschung des Yik Kam-Stils (vor 1850). Nach 1850 (dem Beginn der Taiping-Rebellion) wurde die lange Form Siu Lien Tau (Training der kleinen Details) in die Formen Siu Nim Tau (Kleine Idee), Chum Kiu und Biu Tze aufgeteilt. Nach der stehenden Meditation ist es wichtig, die Form langsam zu üben, indem man das Windelement benutzt.
Bei EWO trainieren wir diesen internen Stil im sehr fortgeschrittenen Elite-Unterricht. Dies ist ein weiterer Augenöffner und ein Muss für ‚Wing Chun‘-Begeisterte.

WT bei EWO - Sifu Edgar Zimmermann pre-1850 Siu Lien Tau

EWO WT seit 2000

Bei EWO verwenden wir aus rechtlichen Gründen seit 2000 den Namen WingTczun®. Für 春 verwenden die meisten ‚Frühling‘-Stile ‚Chun‘ und viele verwenden Tsun‘ (das ’s‘ wird wie in ’sure‘ (engl.) ausgesprochen). Wir haben das ‚T‘ beibehalten, damit der Name in der Kurzform (WT) nicht als ‚water closet‘ (WC) bezeichnet wird, und haben anstelle des ’s‘ das ‚cz‘ aus ‚Czech Republik‘ verwendet.
EWO WT ist das Ergebnis der mehr als 37 jährigen ‚Wing Chun‘-Praxis von Edgar Zimmermann. Dazu kommen noch eine mehr als 30 jährige Erfahrung des Unterrichtens von Erwachsenen und Kindern. 

WT bei EWO - Sifu Edgar Zimmermann with Long Pole Dummy

2 Wochen GRATIS!

EWO Selbstverteidigung ist ein GESCHENK, das ein Leben lang hält. Du profitierst davon in der Schule und auch im Beruf.

Diese Seite